Montage

Unter Montage wird der objektbezogene Einbau selbst- oder fremd- gefertigter Bauteile verstanden. Sie umfasst das Anpassen an die baulichen Gegebenheiten vor Ort und eventuell anfallende Nebenarbeiten.
Vor der Montage erfolgt eine Demontage man versteht darunter, alte Bauelemente sauber auszubauen. Jede Montage erfolgt nach dem Stand der Technik soweit es möglich ist. Dazu muss beachtet werden die richtigen Materialien für Innen und Außenbereich zu verarbeiten.
Vor jeder Montage wird ein Kundengespräch erfolgen, um besondere Kundenwünsche und ein Aufmaß zu erfassen. Alle Bauelemente (Fenster, Türen, Rollläden, u.s.w) werden auf das benötigte Maß angefertigt, das macht jedes Objekt besonders den nicht jedes Haus oder Gebäude ist Baugleich.
Verlegearbeiten

Ein handwerklich perfekt verlegter Boden ist ein Einzelstück von jedem Raum. Nichts prägt den Charakter eines Raumes so stark wie der Boden.
Auch die Verlegeart und deren Verlegerichtung spielt eine große Rolle, ist zum Beispiel ein Raum zu klein so muss der Boden so verlegt werden das der größer wirkt. Die begehbaren Flächen müssen verschiedenen technischen und ästhetischen Anforderungen erfüllen. Je nach Räumlichkeiten eignen sich unterschiedlichen Bodenbelege z.b Vinyl, Laminat, Parkett oder Dielenboden sie bringen ihre Vor- Nachteile mit. Vor der Verlegung eines Belags muss der Untergrund optimal ausgearbeitet und vorbereitet sein. Berücksichtigt werden muss wo der Boden verlegt wird ist es in einen Wohnbereich oder im Badezimmer, WC, Büro oder in Gewerbeflächen da es unterschiedlichen Qualität Klassen gibt eignen sich unterschiedlichen Produkte für die einzelne Räume.
Lassen sie uns gemeinsam den richtigen Designboden aussuchen, wir sorgen für Professionell und saubere Verlegung.
Reparatur
Von einer Reparatur spricht man, wenn Maßnahmen zur Erhaltung des Sollzustandes durchzuführen sind.
Dazu gehören Reinigungsarbeiten aber auch das Gängig machen von Bauteilen sowie die Überprüfung und Einstellung. Wird erkannt, dass ein Bauteil defekt ist und erneuert werden muss, stellt der Bauteileaustausch schon eine Reparatur dar, die nicht mehr Gegenstand einer Wartung ist.
Kurz gesagt dient die Instandhaltung zur Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustands sowie der Wiederherstellung des Sollzustands.

Wartung

Wartung dient der Aufrechterhaltung eines gebrauchsfähigen Zustandes und der Vermeidung der Abnutzung. Sie ist eine vorbeugende Pflegemaßnahme und ohne fachgerecht durchgeführte Arbeiten können erhebliche Schäden entstehen. Am Ende führt für es zu sehr Hohe Kosten bis hin zur kompletten Erneuerung.
Eine fachgerechte Wartung verlängert den Produktlebenszyklus, erhält die Gebrauchstauglichkeit, vermeidet Sach- und Personenschäden,
bewahrt zugesicherte Eigenschaften wie Einbruch-, Wärme- oder Schallschutz und
kommt Haftungsanspruchen von Dritten zuvor.
Zur Vorbeugung wird z. B. geschmiert, gereinigt, justiert, auf Funktion getestet, Materialschäden überprüft, auf Dichtigkeit geprüft. Die Bedeutung von Wartung und
Pflege sollte nicht vernachlässigt werden.
Verkauf
Gerade bei Investitionsgütern ist der persönliche Verkauf entscheidend. Dabei spielt die Kommunikation mit dem Kunden eine entscheidende Rolle. Zum persönlichen Verkauf gehört aber auch der Kundenservice dazu.
Wo fängt eigentlich erfolgreiches und gutes Verkaufen an? Sind es vielleicht die Argumente, Ist es die Persönlichkeit, die Sympathie, oder Ist es das Produkt, da gibt es ja noch den günstigen Preis? Alles falsch. Gutes Verkaufen fängt bei der Beantwortung Ihrer Frage an.
Ich möchte das Sie sich als Kunde wohlfühlen, lassen Sie uns gemeinsam ihren Traum verwirklichen.
